⛵ Portland 🇬🇧 nach Dover 🇬🇧

Veröffentlicht am 13. August 2025
📍 GPS-Track verfügbar
Track-Daten für diesen Törn sind verfügbar.
Loading...

Lade Track-Karte...

Am Vortag hatte ich mit dem Beiboot Proviant an Bord gebracht und lief mit der Morgentide aus Portland aus. Schwache Winde von achtern zwangen mich zum Maschineneinsatz, und frustrierenderweise sammelte sich wieder Öl in der Bilge - die spanische Saildrive-Reparatur hatte den Wassereinbruch nicht behoben.

Ich ging vor den Needles vor Anker, im Lee der weißen Kreidefelsen der Isle of Wight. Kein idealer Ankerplatz - Fallböen aus allen Richtungen und Ausflugsboote alle paar Minuten hielten mich auf Trab. Mit der nächsten Tide passierte ich nachts die Südseite der Isle of Wight und fädelte mich durch den Handelsverkehr von Portsmouth. Die vor Anker liegenden Frachter waren besonders beeindruckend, ihre Generatoren dröhnten durch die Dunkelheit, Tidenströme brachen sich an ihren Bugs - sie wirkten abfahrbereit trotz ihrer Ankerposition.

Als am Morgen der Strom kenterte, kam ich nur noch im Schneckentempo voran. Es dauerte den ganzen Tag, einen einzigen Windpark zu passieren, kriechend mit 2 Knoten. Das Boot beschleunigte endlich beim Kraftwerk Dungeness - eine seltsame, flache Landschaft, wo jedes Haus und Auto kilometerweit als Silhouette gegen den Horizont steht.

Dover machte mich nervös. Ein gewaltiger Industriehafen mit dreistufigem Funkprotokoll für die Marinaeinfahrt. Dazu der Gezeitenstrom vor der Hafeneinfahrt und meine fehlende Anlegepraxis - ich hatte seit Monaten nirgendwo festgemacht. Das Einlaufen war hektisch, verlief aber ohne Zwischenfälle.

Wetterbedingungen

  • Wind: Schwach, zunehmend auf 14 Knoten aus Südwest
  • See: Durchgehend flach
  • Wetter: Anfangs neblig und grau, zweiter Tag sonnig und klar
  • Abfahrt: Portland Harbour
  • Ankunft: Dover Marina (Außenbecken)
  • Distanz: 160 Seemeilen (etwa 296 Kilometer)
  • Dauer: 1 Tag, 13 Stunden

Technische Hinweise

  • Anker schlierte am zweiten Morgen in Portland, sofort bemerkt und neu ausgebracht
  • Außenborder durch Zündkerzenwechsel repariert - braucht offenbar kein langes Warmlaufen
  • CPA-Alarme des Funkgeräts wurden unerträglich, abgeschaltet
  • Wasser dringt wieder in den Saildrive ein
  • Die meisten N2K-Geräte stürzten bei Dover-Ankunft ab - Unterspannung vermutet
  • Funkgerät-Position in der Kabine problematisch - kann nicht gleichzeitig steuern und funken

Höhepunkte

  • Nachts zwischen vor Anker liegenden Frachtern hindurchnavigieren
  • Durchfahrt der Stromkabbelungen bei St Aldhelm’s Head und Isle of Wight
  • Ein Ocean Race Boot gesichtet, das 7 Knoten am Wind bei 8 Knoten Brise macht

Fotos

Die Needles Ankerplatz Die Tide bei den Needles abwarten

Windpark-Passage Ein Windpark, dessen Passage den ganzen Vormittag dauerte

Ocean Race Boot Ocean Race Boot macht 7 Knoten am Wind bei 8 Knoten Wind

Seven Sisters Klippen Die Seven Sisters Klippenformation

Kraftwerk Dungeness Vorbei am stillgelegten Kernkraftwerk Dungeness


Hat dir dieser Beitrag gefallen? Verpasse keine zukünftigen, abboniere per RSS oder E-Mail.

📊 Beitrag-Details

Startzeit:
2025-08-13 06:51 UTC

Endzeit:
2025-08-14 19:36 UTC

Track-Datei:
20250813.geojson