⛵ Oostende 🇧🇪 nach Cuxhaven 🇩🇪
Veröffentlicht am 26. August 2025Track-Daten für diesen Törn sind verfügbar.
Lade Track-Karte...
Das Auslaufen um 0400 war ein Kompromiss zwischen Schlaf, Gezeitenfenster und der Hoffnung, den niederländischen Verkehr bei Tageslicht zu passieren. Das Labyrinth aus Sandbänken, Verkehrstrennungsgebieten, Gasplattformen und Windparks erwies sich als weniger abschreckend als erwartet. Stetiger West schob mich gut voran, bis er einschlief - natürlich - mitten im Rotterdamer Fahrwasser.
Ich wurde zum Ärgernis für die Frachter, halste ständig und kam doch nicht vom Fleck. Die UKW-Gespräche mit Maas Traffic Control waren überraschend freundlich, angesichts meiner ungünstigen Position.
Bei Einbruch der Dunkelheit segelte ich unter Genua an den Westfriesischen Inseln entlang nordwärts, Powernaps mit Halsen abwechselnd. Der West ließ nach, aber im Wattenmeer zu ankern schien keine gute Idee - diese Flachwasser wirkten trotz geringer Tiefe unruhig. An der deutschen Grenze zog ich kurz den Gennaker, die letzten Luftzüge nutzend bevor Flaute eintrat.
Um Mitternacht kam Gegenwind auf, und ich begann durch die Deutsche Bucht nach Osten zu kreuzen. Endlich hatte ich Glück - ich erreichte das enge Elbe-Fahrwasser genau zum Kentern des Stroms, der mich nun elbaufwärts trug. Ich konnte fast die ganze Strecke hart am Wind segeln, nur die letzten 6 Meilen nach Cuxhaven unter Maschine.
Zur Hafeneinfahrt: Bei 3 Knoten Querstrom nicht mit Vollgas auf die enge Einfahrt zuhalten. Besser die Einfahrt passieren, dann gegen den Strom eindrehen. Deutlich sauberer.
Wetterbedingungen
- Wind: Westlich bis 20 Knoten, dann östlich bis 13 Knoten
- See: Anfangs niedrig, kabbelig in der Deutschen Bucht
- Wetter: Klar aber zunehmend bewölkt
Navigation
- Abfahrt: Oostende
- Ankunft: Cuxhaven Yachthafen
- Distanz: 207,5 Seemeilen (etwa 384 Kilometer)
- Dauer: 2 Tage, 11 Stunden
Technische Hinweise
- Backbord-Positionslaterne fiel beim Auslaufen aus Oostende aus
- Wieder Wasser in der Bilge, diesmal auch im Vorschiff
Höhepunkte
- Angenehmer UKW-Austausch mit Maas Traffic Control beim Schiffsausweichen
- Ankerball während der Flaute angefertigt
- Christoph und Crew fingen meine Leinen in Cuxhaven, zeigten mir ihr Boot, schenkten Gastlandflagge und Proviant
Fotos
Überall Schifffahrt
Frachtern mit Hilfe von Maas Traffic Control ausweichen
Sonnenuntergang vor den Friesischen Inseln
Gennaker setzen bei einschlafendem Wind
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Verpasse keine zukünftigen, abboniere per RSS oder E-Mail.