⛵ Kiel 🇩🇪 nach Rostock 🇩🇪
Veröffentlicht am 13. September 2025Track-Daten für diesen Törn sind verfügbar.
Lade Track-Karte...
Um 10 Uhr losgemacht bei 12-15 Knoten aus Südost. Seitlicher Wind machte das Ablegen vom Kieler Liegeplatz einhandig interessant. Ich rechnete mit Halbwindkurs über die Kieler Bucht, wurde harter Schlag am Wind. Weiße Segel überall in der Förde—Kieler-Woche-Wetter ohne Kieler Woche.
Am Ausgang der Förde zwingt das Schießgebiet normalerweise zu 10 Meilen Umweg. Übungseinstellung kam um 1200 per Funk. Wende gespart.
Wind frischte auf 20 Knoten auf. Stagsegel auf dem Vordeck gesetzt und klitschnass geworden—kurze, steile Kabbelwelle, mit der ich nicht gerechnet hatte. Wind flaute binnen einer Stunde auf 12-15 ab. Genua wieder raus und vernünftig am Wind weiter. Eine andere Yacht voraus, kleineres offenes Boot achteraus. Formation den ganzen Nachmittag gehalten.
Um 1600 war ich müde und Heiligenhafen bot sich zum Ankern an. Die Alternative hieß unter Motor gegen den Wind durch den Fehmarnsund. Anker fiel Minuten bevor dunkle Wolken mit Donner und eine Stunde Landregen kamen. Kein Blitz sichtbar. Abend klarte auf mit Sonne und wenig Wind. Alkoholfreies Ankerbier, ruhige Nacht.
Nächsten Morgen drehte der Wind auf Südwest. Fehmarnsundbrücke unter Segeln angefahren—Durchfahrtshöhe angeblich 6 Meter über dem Topp. Sah nicht danach aus. Ich war mir ploetzlich sicher, der Topp würde jetzt anschlagen, tat er aber nicht.
Raumwindkurs nach Osten mit Wind bis 18 Knoten in Böen. Ruhiger Schlag nach Warnemünde. Ein herbststurm war für die nächsten Tage angesagt, also rein nach Hohe Düne—einfachster Hafen an der Küste. Kurz draußen um 1700 geankert. Wind böig mit 15 Knoten von der Seite, Dalben in der Box. Eine Stunde gewartet bis es nachließ, dann reingefahren. Dalben einhandig heißt gleichzeitig am Ruder sein, mittschiffs für die Leinen, und irgendwie halbwegs stoppen ohne dass der Bug wegdreht. Schließlich geklappt.
Wetterbedingungen
- Wind: Südost 12-20 Knoten (Tag 1), Südwest 12-18 Knoten mit Böen (Tag 2)
- See: 1 Meter, kurz und steil
- Wetter: Klar bis bewölkt, Gewitter und Landregen vor Anker, nachts aufklarend
Navigation
- Abfahrt: Kiel
- Ankunft: Hohe Düne (Rostock)
- Distanz: 78 Seemeilen (etwa 144 Kilometer)
- Dauer: 31 Stunden (mit Übernachtung vor Anker)
Notizen
- Vorstag-Pütting und achterliche Unterwanten lecken bei Regen
Höhepunkte
- Erste Nacht vor Anker seit Wochen
- Ostsee merklich anders als Nordsee und Atlantik
Fotos
Flot in der Kieler Bucht
Donner und starker Regen Minuten nach dem Ankern—am Abend aufgeklart
Sechs Meter Durchfahrtshöhe, die sich wie minus zwei anfühlten
Anfahrt Hohe Düne
Hat dir dieser Beitrag gefallen? Verpasse keine zukünftigen, abboniere per RSS oder E-Mail.